Tangoargentino |
von Olli Eyding |
![]() |
Geschichte Orchester DJing Musikwissen Geschichten |
Münchner Tango auf FacebookAsi se baila el Tango en Munich www.tango-muenchen.deDas Portal rund um Milongas, Unterricht, Veranstaltungen etc. |
1. Die großen Orchester der Época de OroEntstehung - Bedeutung - Stile - Besonderheiten - Musiker - Anekdoten - wichtigste Aufnahmen Diese Texte führen in die großen Orchester des Tango ein. Die meisten entstanden ursprünglich für TangoDanza. Wichtigste Quellen sind die Bücher von Michael Lavocah, die Website Todotango, Artikel der argentinischen Zeitungen, die aber letztendlich auch alle aus Todotango abschreiben, zahlreiche Tangofachbücher, Diskussionen im Facebook-DJ-Forum und natürlich meine eigenen Gedanken. Ich danke Andrea Konschake von TangoDanza für die tolle Zusammenarbeit und die großartige Unterstützung bei diesem Projekt. Bitte teilt mit Fehler oder Verbesserungsvorschläge mit. (olli@eyding.de) |
Die großen VierCanaro ergänzt die Großen Vier, weil seine musikalische Genese sowie sein umfangreiches Schaffen exemplarisch nicht nur für die frühen Jahre des Tango stehen. |
Die zweite Garde |
Weitere wegweisende Orchester |
Große Sängerpersönlichkeiten(Caló, Di Sarli, Laurenz, ...)(Caló, Demare, ...) |
... |
Schemata der Tango-Orchester, zwei Annhäherungen |
2. Ausgewählte TangosHintergründe - Enstehung - Höranleitung Auch diese Texte entstanden ursprünglich für TangoDanza. Corrientes y Esmeralda von Osvaldo Pugliese El once von Osvaldo Fresedo Suerte Loca von Enrique Rodriguez Al Compás del Corazón von Miguél Caló Shusheta / El aristócrata von Angél D'Agostino Negra María von Lucio Demare Soñar y nada más von Alfredo de Angelis Gricel von Aníbal Troilo Volver von Florindo Sassone Carnaval de mi barrio von Edgardo Donato 3. TangogeschichteDas Cabaret Chantecler und andere legendäre Tanzorte 4. Aktuelle TangkokulturTangotunes - Ein Online-Tangomusik-Store als Retter des Tango argentino Tango By Year ein sehr unterhaltsamer, lehrreicher Tangoblog von Michael Lavocah und Dag Stanvoll Das Lachdach Pling - ein kybernetischer Tanzraum? La Lucara 2019 - Das Live-Tango-Festival mit 10 Bands in Innsbruck Die Leben der anderen - Eine Tango-Kurzgeschichte Der Wasserschaden - Noch eine Tango-Kurzgeschichte E C H T ! - Noch eine Tango-Kurzgeschichte Aktuelle Orquesta Típica - Ein Überblick von 2018 |
5. Meine Buchbesprechungen |
Bücher von Michael LavocahTangogeschichten: Was die Musik erzähltDieses Buch ist der perfekte Einstieg in die Beschäftigung mit der Musik des Tango argentino. 2014 war es der Auslöser für mein Eintauchen in die Geschichte und Kultur des Tango argentino! Hier geht es zu einer Rezension von Raimund Schlie (2014) - Tangomasters: Carlos Di Sarli |
Weitere TangobücherTracing Tangueros – Argentine Tango Instrumental Music; K. Link, K. Wendland eine sehr intelligente Begengung mit De Caro, Pugliese, Troilo, Laurenz und D'Arienzo Getting to know: Twenty Tango Orchestras; David Thomas eine schablonenhafte Annäherung an 20 Orchester Get to know: Tango Origins; David Thomas eine ebenso schablonenhafte Annäherung an die frühen Jahre des Tango Ein Vortrag über Tango als Tanzmusik der Orquesta Típica von mir als .pdf |
6. Links für Tango-DJs: Hier gibt es Musik |
Tangotuneswww. tangotunes.com |
Tangotunes hat fast immer die besten Transfers, die einzeln erworben und heruntergeladen werden können.
Doch auch die Transfers von Ángel D'Agostino und viele andere
setzen Maßstäbe. (2022)
|
TangoTimeTravelwww.tangotimetravel.be |
Seit 2020 bietet der Sammler, Experte, Historiker und DJ Jens-Ingo Brodesser klanglich sehr beeindruckende Transfers, die die Auswahl von Tangotunes perfekt ergänzen. Bisher erschienen sind:
(2022) |
Tango-DJ.ATwww.tango-dj.at |
Bernhard Gehberger bietet in seinem Shop viele sonst nicht erhältliche CDs japanischer Sammler und Restauratoren an. Mitglieder erhalten zusätzlich Zugriff auf weitere Transfers von
Bernhard selbst und anderen Tango-Begeisterten. (2022) |
Argentine-Tango-Radiohttp://tunein.com/radio/Argentine-Tango-Radio |
Tango-Radio-Programm aus Budpest - Tango 24/7
|
La 2x4www.buenosaires.gob.ar/la2x4 |
Tango-Radio-Programm der Stadt Buenos Aires, bekannt durch den Musicalizador Marcel Rojas (2018) |
88 Milongas von Buenos Aires in einem Video - warum nicht? |
Entdecken und NachschlagenHome |
Tangodjhttp://www.tangodj.org |
Hier finden sich sehr viele interessante Links, die allerdings nicht mehr ganz frisch sind. (2018)
|
Tango-DJ.ATwww.tango-dj.at |
Bernhard Gehberger stellt in seiner Datenbank mit differnzierter Suchmaske Informationen zu nahezu allen Tangos bereit:
(2021) |
El Recodo - Tangowww.el-recodo.com |
Diese Seite aus Bordeaux, die ständig immer noch besser wird, bietet ebenfalls eine gigantische Datenbank mit Hörbeispielen, ein Quiz und viele Artikel rund um Tango in französischer, englischer und deutscher Sprache und mittlerweile auch eine geniale App, die, ganz wie Shazam, aber verknüpft mit der Datenbank, alle Songs erkennt. (2022) |
Todotangowww.todotango.com |
Der Name ist Programm: Zu nahezu allem rund um Orchester und Leiter, Musiker, Musiktitel, Noten und Partituren, zu Auftrittsorten oder Skandalen finden sich hier Listen und Anekdoten, Darstellungen und Interviews auf Spanisch, Englisch, Portugiesisch, Französisch und Deutsch. Todotango ist eine unerschöpfliche Fundgrube. Das meiste, was man
im Netz findet, ist letztendlich hier abgeschrieben. |
Tango.infohttps://tango.info/deu |
Informationen, Daten, Listen, zu allem und jedem von Tobias Conradis, nicht immer ganz übersichtlich, aber: Was für eine unglaublich gründliche Arbeit! (2018)
|
Today's Tango is ...www.facebook.comToday's Tango is ...www.youtube.com |
Paul Bottomer (gest. 2018), Tangoexperte aus London, moderierte intelligent, stilvoll und mit britischem Humor diese Facebook-Gruppe. Die Mitglieder posten weiterhin täglich über Youtube bereitgestellte Tangos, die mit dem aktuellen Datum über ihren Aufnahmetag, Geburtstage der Komponisten oder Orchesterleiter usw. verbunden sind. Im Textteil der weit über 3800 Videos, die Paul Bottomer auf Youtube bereitgestellt hat, finden sich fast immer eine Übersetzung des Textes ins Englische, Hinweise auf andere Versionen dieses Titels sowie Worterklärungen, Anekdoten, Geschichten und Hintergrundinformationen. Die von Paul für seine Videos meist mit einem hintergründigem Lächeln ausgewählten Bilder illustrieren amüsant Titel und Inhalt der Tangos. (2022) |
Tangodanzawww.tangodanza.de |
Tangodanza ist eine der letzten Tangozeitung in Europa! Neben Terminen, Veranstaltungshinweisen, Präsentationen von Trends, Tangolehrern, Festivals und vielem mehr erscheint zur Zeit eine von mir verfasste Serie über die großen Orchester des Tango Argentino. Im Kiosko kann man CDs, DVDs und Bücher rund um den Tango beziehen. (2022)
|
Tangotube.tv |
Finde dein Tanzvideo! Diese Seite verlinkt nahezu 80.000 auf Youtube zugängliche Auftritte von Tango-Tanzpaaren und lässt sich nach *Folgendem, *Führenden, *Orchester und *Jahr filten und hat natürlich eine Suchfunktion. |
Das Abspielen von Tangomusik Pro und Kontra EqualizingEin f(r)u(r)chtbarer Diskurs, wie DJs Tangomusik präsentieren sollen |
El Espejero - tangobegeisterter DJ aus Toronto - veröffentlichte 2015 seine Gedanken über den sinnvollen Einsatz von Equalizern zur Verbesserung des Sounds von Tango-Aufnahmen.
Dies trieb Christian Tobler, aus Zürich stammender Restaurationsexperte und versessener Sound-Optimierer, zu einer mehrere "hundert" Seiten umfassenden Online-Replik gegen den Einsatz von Equalizern. Christian schreibt zwar immer wieder umständlich und redundant, seine Ansprüche sind sehr sehr sehr hoch, das unendliche Wissen und die vielen Links und Dokumente, die er anführt, beeindrucken aber und vermitteln viele Details, wie die Musik in den 1930er und 1940er Jahren ihren Weg von den Instrumenten auf die Schellacks fand. (2022)
|
Tango by yearvon Michael Lavocah und Dag Stanvoll
Meine In TangoDanza erschienene Reportage über tango By Year findet sich hier. |
Michael und Dag entwickelten in Zeiten des Corona-Lockdowns
2020/21 ein fantastisches Format: |
Tango Music Tutorialsvon Richard aus Haarlem |
Es sind mittlerweile über 100 Videos von 10 bis 15 Minuten Länge,
in denen Richard in charmant plauderndem Englisch mit
entsprechenden Hintergrundinformationen vorwiegend Tandas , aber
auch einzelne Orchester vorstellt. Gut gefällt mir, dass die
Auswahl der Tandas sich nicht nur auf die Epoca de Oro
beschränkt, sondern auch Quartette oder aktuelle Orchester
einschließt. (2022) |
tandaoftheweek.blogspothttps://www.tandaoftheweek.com/ |
Antti Suniala bespricht sehr inspirierend klassische und moderne Tandas |
Cassiels Tango-Bloghttp://tangoplauderei.blogspot.de |
Zwischen 2013 und 2015 wurden in diesem Blog im Anschluss an Cassiels Darstellungen in den Diskussionen viele spannende - und viele überflüssige - Fakten und Meinungen zusammengetragen. (2022) |
Supersabinohttp://supersabinotango.blogspot.de |
Der italienische DJ Supersabino interviewte zwischen 2013 und 2015 über 80 international agierende DJs. Hier finden sich neben vielen Tipps und Ansichten zur Gestaltung von Milongas ganz unterschiedliche Bewertungen der Orchester und ihrer Musik (2022) |
Michael Lavocahhttps://milonga.co.uk |
Der britische DJ und Tangohistoriker lässt in seinem Standardwerk "Tango-Geschichten. Was die Musik erzählt." sowohl die Entwicklung des Genres als auch den Charakter der einzelnen Orchester auf unvergleichliche Art lebendig werden. Den herausragenden Orchestern widmet Lavocah Monografien. Bisher sind erschienen:
(2025) |
Michael Lavocahhttp://www.todotango.com |
Michael Lavocah beschreibt hier in drei Artikeln sehr präzise die Grundlagen des DJings. Was will man mehr. (2022) |
![]() |